top of page

AUTO

1. THEORIE

Der erste Schritt zu deinem Führerschein beginnt mit der theoretischen Ausbildung. Nach bestandener Prüfung erhältst du den Lernfahrausweis, welcher Voraussetzung für die Teilnahme am Verkehrskundekurs und somit der erste Teil der praktischen Ausbildung ist.

2. VERKEHRSKUNDE

Nach Erhalt des Lernfahrausweises kannst du dich für den Verkehrskundekurs anmelden. Dieser muss von jedem Lernenden absolviert werden. Der Kurs besteht aus 4 Kursabenden à 2 Stunden. Parallel dazu kannst du schon Fahrstunden nehmen und dich somit auf deine praktische Prüfung vorbereiten.

3. FAHRSTUNDEN

Begleitend zum Verkehrskundeunterricht kannst du bereits mit den Fahrstunden beginnen. Sie bereiten dich optimal auf die praktische Prüfung vor und sind dem jeweiligen Lernenden individuell angepasst.

 

Eine Fahrlektion dauert 45 Minuten à 100.– inkl. Hin- und Rückfahrt (FL-Region) des Fahrschülers. Die Kosten sind direkt bar zu bezahlen.

4. PRAKTISCHE PRÜFUNG

Die praktische Prüfung absolvierst du, sobald du dich beim Autofahren sicher fühlst und du die praktische Ausbildung inkl. Verkehrskunde-kurs abgeschlossen hast.

 

Da ich zu meiner Arbeit stehe, begleite ich dich zu deiner Prüfung. Natürlich werden wir uns kurz davor nochmals «einfahren» und allfällige Fragen klären.

 

Prüfungsort: Motorfahrzeugkontrolle (MFK), Vaduz

Anmeldung: Erforderlich bei der MFK Vaduz oder über den Fahrlehrer

Nicht vergessen: Lernfahrausweis mitnehmen!

 

Angebot

Auto, Taxi, Alters- und Kontrollfahrten

 

Dein Fahrschulauto

Ich unterrichte mit einem Volvo XC 40 Elektrik Automat

Dein Fahrschulauto ist gleichzeitig dein Fahrzeug für die praktische Prüfung.

 

Hilfreiche Tipps

  • Wer im Besitz eines Führerausweises der Unterkategorie A1 ist, benötigt keine   Theorieprüfung und keinen Verkehrskundekurs.

  • Für das Ausfüllen des Gesuchsformulares für den Lernfahrausweis ist ein Sehtest bei einem Arzt oder Optiker notwendig.

  • Für die Anmeldung bei der theoretischen Prüfung ist eine Bestätigung des Nothelferkurses notwendig.

  • Mit dem Lernfahrausweis darf man nur zu zweit fahren, wenn der Sozius einen gültigen Ausweis der jeweiligen Kategorie besitzt.

  • Lernfahrten sind im Ausland verboten (ausser CH).

  • Mit dem praktischen Unterricht kannst du beginnen, sobald du im Besitz eines gültigen Lernfahrausweises bist.

Wie viele Fahrstunden brauche ich?

Das hängt davon ab, wie stark du dich für das Autofahren interessierst, wie deine Lernfähigkeit und Bereitwilligkeit ist, ob du dich mit der Theorie gut auseinandergesetzt hast und ob die Möglichkeit besteht, auch privat Auto zu fahren.

 

Denn Autofahren ist vor allem eine Übungssache!

 

Du sparst Fahrstunden, indem du.....

  • Dich gründlich und seriös auf die theoretische Prüfung vorbereitet hast

  • Dich für's Autofahren interessierst

  • Privat auch gute Partner findest um zu lernen

  • Gute Lerneigenschaften mitbringst

  • Autofahren lernen möchtest und nicht musst

  • Ein gutes und partnerschaftliches Verhältnis zu deinem Fahrlehrer hast

bottom of page